Call for Papers Workshop "Web Services" im Rahmen der Berliner XML Tage 2004 http://www.jeckle.de/xmlTageBerlin/ Web Services und ihre Anwendung haben sich inzwischen in der Industrie einen festen Platz zur Lösung verschiedenster Integrationsprobleme erobert. Hierbei scheinen Ansätze auf Basis XML-codierter entfernter Funktionsaufrufe und asynchron versandter Dokumente auch bereits sukzessive hergebrachte Middlewarearchitekturen ablösen zu können. Teilweise verwundert dies, da Web Services noch immer kein vollständiges Rahmenwerk zur Adressierung aller auftretenden Kommunikationserfordernisse bieten. So erscheint die Hierarchie der verschiedenen aufeinander aufsetzenden, sich wechselseitig ergänzenden und mit unter sogar offen konkurrierenden Protokollspezifikationen und -vorschläge zunehmend unübersichtlich und noch nicht vollständig ausdifferenziert, was sicherlich auch zur bisher zögerlichen Adaption im kommerziellen Massenmarkt geführt hat. Gleichzeitig werden die Basistechniken des Web Service-Umfeldes (insbesondere das Kommunikationprotokoll SOAP und die Schnittstellenbeschreibungssprache WSDL) bereits von anderen Anwendungsdomänen rezipiert. Prominentes Beispiel hierfür dürfte die Definition einer Web Service-basierten Infrastruktur für die massiv ressourcenverteilten Umgebungen des sog. Grid-Computings sein. Überdies finden vermehrt Techniken zur Wissensbeschreibung, wie sie im Umfeld des Semantic Web geprägt werden, Widerhall und erweitern die bisher stark strukturell-technisch orientierte Sichtweise der Web Services zu Semantic Web Services, die sich sowohl als um Semantik angereicherte Web Services als auch als (Web-)Dienste für das Semantische Web verstehen. Themengebiete: -Web Services in der Praxis -Anwendungsbeispiele (Case Studies) -Einsatzerfahrungen (Lessons Learned) -Bestandsaufnahme, hinsichtlich -Status des Technikgebietes -Standardisierung -Konfluenz mit anderen Technikgebieten, insbesondere -Semantic Web -Grid-Techniken Termine: Frist für die Einreichung der Beiträge: 2003-07-09 Benachrichtigung über Akzeptanz: 2003-08-04 Einreichung der endgültigen Version: 2003-09-03 Konferenztage: zwischen dem 2003-10-11 und dem 2003-10-13 Einreichung von Beiträgen: Es gibt zwei Möglichkeiten zur Einreichung von Beiträgen. Neben den regulären Einreichungen, welche eigenständige Arbeiten in den genannten Bereichen präsentieren, können auch Kurzbeiträge eingereicht werden, die Forschungsideen, Positionen oder laufende Arbeiten kurz vorstellen. Einreichungen werden in deutscher und englischer Sprache akzeptiert. Der Beitrag darf nicht schon an anderer Stelle veröffentlicht sein oder zur Begutachtung vorliegen. Alle Einreichungen werden durch das Programmkomitee begutachtet. Volle Beiträge sollen bei Verwendung der Vorlagen den Umfang von 12 Seiten, Kurzbeiträge 6 Seiten nicht überschreiten. Die Beiträge sind grundsätzlich im PDF-Format einzureichen (die Netdestillery bietet die Erstellung von PDF aus verschiedenen Formaten online kostenlos an). Bitte beachten Sie die Hinweise für Autoren der GI-Serie Lecture Notes in Informatics. Formatvorlagen für Word und LaTeX sind unter "http://www.gi-ev.de/LNI/autorenrichtlinien/index.html erhältlich. Die Einreichung von Beiträgen erfolgt per Mail an mario@jeckle.de. Programmkomitee: Mario Jeckle (FH Furtwangen, Vorsitz) Nik Klever (FH Augsburg) Ingo Melzer (DaimlerChrysler Research) Rainer Schmidt (FH Aalen) Erik Wilde (ETH Zürich)