back to top   Organisatorisches

 

Die Vorlesung findet dienstags von 7.45 bis 11 Uhr im Raum A266 statt.
Praktikum wird mittwochs von 7.45 bis 9.15 Uhr im Raum C-101 angeboten.

Die schriftliche Abschlußklausur findet am 2004-07-14 um 9.30 Uhr im Raum A226 statt.

back to top   Abstract

 

Die Vorlesung vermittelt einführend die Grundlagen relationaler Datenbanken und ihres Entwurfs.
Hierzu wird anhand eines Beispiels zunächst ein konkretes Datenbankmanagementsystem betrachtet und erste Erfahrungen durch Arbeiten am System gesammelt.
Darauf aufbauend werden die Themenkomplexe Datenbankentwurf und praktische Arbeit mit SQL am System vertieft.
Als Entwurfstechnik wird neben dem graphischen Entity-Relationship Modell ein Algorithmus zur automatisierten Ableitung logischer Relationenstrukturen in den Vordergrund gestellt. Vertieft werden die Kenntnisse durch eine Einführung in die Normalformentheorie und ihre Bewertung im Vergleich zum dargestellten leicht zu handhabenden graphischen Entwurfsverfahren.
Der praktische Schwerpunkt zielt auf die Vermittlung von Grundkenntnissen im Umfang mit der Datenbanksprache SQL. Hierbei werden die erzeugten Relationenstrukturen selbst in ein Datenbankschema umgesetzt und verschiedene Anfragen selbst erstellt.

back to top   Ziel der Veranstaltung

 

Der Student soll nach der Veranstaltung in der Lage sein...

back to top   Notenbildung

 

Die Gesamtnote setzt sich hälftig aus den gemittelten Einzelnoten der Praktikumsaufgaben (typischerweise werden sechs (d.h. die zweite bis einschließlich siebte) Übungsaufgaben bewertet) und der Klausurnote zusammen.

back to top   Vorlesungsinhalt

 

1 Motivation und Einführung
1.1 Begriffsbestimmung: Was ist eine Datenbank?
1.2 Anforderungen an Datenbanksysteme
1.3 Typen von Datenbankmanagementsystemen
2 Entwurf einer Datenbank
2.1 Graphischer Entwurf des konzeptuellen Schemas mit dem Entity-Relationship Modell
2.2 Ableitung logischer Relationenstrukturen
2.3 Algebraischer Entwurf mit der Normalformentheorie
3 Arbeiten mit einer Datenbank
3.1 Codd'sche Regeln und Eigenschaften relationaler Systeme
3.2 Implementierung des logischen Modells mit SQL-DDL
3.3 Der Anfrageteil von SQL

back to top   Download der Beispiele und des Scriptums

 

back to top   Empfohlene Literatur

 

Bücher

Online Quellen

MySQL und SQL

back to top   Mailingliste

 

Steht im Wintra-System zur Verfügung.




separator line
Service provided by Mario Jeckle
Generated: 2004-06-11T07:13:19+01:00
Feedback Feedback       SiteMap SiteMap
This page's original location This page's original location: http://www.jeckle.de/vorlesung/datenbanken/index.html
RDF metadata describing this page RDF description for this page